Unter dem Namen «ARENA» führte die Stiftung 1993/1994 erstmals ein Veranstaltungsprogramm unter dem Thema «Miteinander – Füreinander» durch. 1994/1995 lautete das Thema «Gesund sein – gesund werden – gesund bleiben» mit besonderem Fokus auf alternative Heilmethoden. Diese Anfänge legten den Grundstein für regelmässige Kultur- und Begegnungsprogramme zu relevanten Themen.
Bereits in den ersten Jahren entwickelte sich die Jugendarbeit zu einem zweiten Schwerpunkt. Die Schaffung eines sozialpädagogisch begleiteten Begegnungsortes für Jugendliche legte den Grundstein für die «Giuventegna Cadi». Heute betreibt Giuventegna Cadi drei Treffpunkte, eine Jugendsprechstunde und diverse Freizeitangebote und ist in der Jugendpolitik des Kantons Graubünden aktiv.
Ein dritter Schwerpunkt ist der auf Initiative einiger Frauen gegründete Weltladen «Labirint». Dieser bietet fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel und Kosmetika an und unterstützt die Missionsgruppen der Kirchgemeinden in der Organisation von Verkaufsständen.
Die wachsende Nachfrage nach Kinderfreizeiten führte im Sommer 1996 zur Gründung eines ökumenischen Lagerteams als viertes Projekt unter dem Dach der Stiftung. Daraus entwickelten sich die jährlichen Jugendreisen unter dem Namen «Camp Cadi».
Nach der Schliessung des Kinos in der Disentiser Halle Cons organisierte eine Gruppe unter dem Titel «Kino Disentis» monatlich Filmvorführungen – Spielfilme für Erwachsene, Kinderfilme, Blockbuster.
Mit dem Engagement von Dr. Ozioma Nwachukwu als Jugendseelsorger begann 2004 die Zusammenarbeit mit der Mbara Ozioma Foundation, einem Ausbildungszentrum in Umunumo, Nigeria. Projektreisen, Förderprojekte und Vernetzungsaktivitäten vertieften den Rückhalt für das Projekt in der Cadi und trugen wesentlich zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Foundation bei.
Vor 10 Jahren wurde die «Kita Lumpazi» gegründet, ein Angebot der Schul- und familienergänzenden Kinderbetreuung mit Schwerpunkt Frühförderung. Die Kita Lumpazi geniesst als Ausbildungsstätte einen sehr guten Ruf betreute 2023 rund 100 Kinder. 2022 wurde sie mit dem Frühförderpreis der Pestalozzistiftung ausgezeichnet.
Aus den pionierhaften Anfängen mit spontanen Themenschwerpunkten hat sich die Stiftung in 33 Jahren zu einer professionellen und verlässlichen Dienstleisterin entwickelt. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und kulturellen Leben in der Cadi. Ihre Fähigkeit, spontan auf aktuelle Nöte zu reagieren, bewies sie mit der Hilfsgüter-Sammlung für die Ukraine im Frühling 2022 und dem Aufbau der Lebensmittelabgabe in Zusammenarbeit mit dem Verein «Tischlein deck dich».
Ausstellungen von wenig bekannten Künstlerinnen und Künstler sowie Konzerte, wie zum Beispiel mit dem «Neuen Zürcher Orchester» tragen zur Vielfalt der Cadi als Kulturstandort bei und erfreuen Einheimische und Gäste gleichermassen.
Die Fundaziun Tür auf – mo vinavon ist heute politisch und kirchlich breit abgestützt und führt Generationen, Konfessionen, Professionen und Religionen immer neu zusammen.

Robert Cajacob
Präsident und Delegierter im Stiftungsrat
Via Lucmagn 3 A
7180 Disentis/Mustér
Handy: 079 958 76 90
Email: robert.cajacob@gmx.ch

Christoph Zingg
Geschäftsleiter
Via Raveras 25
7180 Disentis/Mustér
Tel.: 081 947 44 10 / Handy: 079 729 73 72

Manuela Orlik
Sekretariat, Homepage, Social Media
Via Sursilvana 10
7180 Disentis/Mustér
Tel.: 081 947 46 96
Handy: 079 304 33 41

Susanne Struppler
Kita Lumpazi

Gabriela Cabalzar-Lombriser

Gion Tenner
Camp Cadi
Via Salez 11
CH-7186 Segnas
Email: info@campcadi.ch
Stiftungsrat
Präsident:
- Robert Cajacob
Geschäftsfleitung:
- Christoph Zingg
Mitglieder:
- Hans Möckli - Präsident Ev.-ref. Kirchgemeinde Cadi
- Monique Huonder-Schnetzler - Ev.-ref. Kirchgemeinde Cadi
- René Epp - Vertreter der Gemeindepräsidentenkonferenz der Cadi
Ohne Stimmrecht:
- Susanne Strupler - Buchhaltung
- Manuela Orlik, Aktuarin
- Jonna Jo Schlosser und Lea Cabernad Co-Leitung Kita Lumpazi
- Gabriela Cabalzar-Lombriser
Ansprechpartner sind:
- Stiftung allgmeine, ARENA und Mbara Ozioma: Geschäfsleiter Christoph Zingg
- Kita Lumpazi Co-Leitung: Jonna Jo Schlosser und Lea Cabernard
- Giuventetgna Cadi: Betriebsleiterin Gabriela Cabalzar-Lombriser
- Camp CADI: Projektleiter Gion Tenner
Revision:
Gredig + Partner AG, Thusis/Chur
Kontaktadresse:
Stiftung "Tür auf - mo vinavon"
Via Raveras 25
7180 Disentis/Mustér
Tel.: 081 947 44 10
Email: info@fundaziun-tuerauf.ch
Konto GKB: IBAN CH76 0077 4110 3029 4410 0